zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Der Fernseher läuft immer“

Deutscher Fußball und deutsche Küche bei Schorsch

Deutscher Fußball und deutsche Küche bei Schorsch „Als Werder gegen Bayern gespielt hat, saßen meine Gäste auf dem Boden“, erzählt Georg Walter, blickt sich in seiner Kneipe um und bedauert spätestens bei solchen Anlässen ein wenig, dass „Schorsch“ nicht ein bisschen größer ist. „Andererseits aber auch nicht – denn nur so kommt zur Fußball-Atmosphäre auch das entsprechende Feeling wie in der engen Fankurve. „Von zwölf Uhr bis Mitternacht ist bei mir geöffnet, und da bleibt der Fernseher zur Fußball-EM natürlich die ganze Zeit über an“, so der 55-Jährige, der schon zu DDR-Zeiten reichlich Erfahrungen in der Gastronomie sammeln konnte. Seit 1979 ist „Schorsch“ mittlerweile im Geschäft, arbeitete für das damalige Interhotel auf der Freundschaftsinsel, übernahm dann den „Tatort“ an der Kurfürstenstraße und schließlich die kleine Kneipe an der Mittelstraße. Dass da recht schnell Premiere abonniert wurde, liegt auf der Hand: „Ich bin ein großer Fußballfan, und das kann ich in meinem Job auch während der Arbeitszeit ein wenig ausleben“, so der Wirt. Die Spiele seiner Lieblingself werden im Fernsehen jedoch nicht (mehr) übertragen: Für den SV Babelsberg 03 ist es bis dahin noch ein langer und beschwerlicher Weg. „Gern würde ich ja öfter mal zu Heimspielen gehen“, so der SVB-Fan. „Doch das lässt der Job gerade an den Wochenenden dann doch nicht zu.“ Bleibt also vorerst das Daumendrücken bei der EM, wo das Herz von „Schorsch“ ganz fest für die deutsche Mannschaft schlägt. „Auch wenn viel diskutiert wird – die kommen weit“, ist sich der fachkundige Fußballfan sicher. „Die Deutschen sind eine Turniermannschaft und haben obendrein allzu oft das nötige Quäntchen Glück.“ Aber Georg Walter weiß auch um die Stärke der Konkurrenten. Zinedine Zidane, dessen Skatkarte der heutigen Ausgabe beiliegt, ist für ihn einer der ganz Großen dieser EM. „Ein Ausnahmefußballer über Jahre hinweg“, meint er. Und so wird der SVB-Fan auch das Spiel des Franzosen mit seinen Gästen ganz genau verfolgen. Bei deutscher Hausmannskost, bei Rex, Kindl und Märkischem Landmann. Henner Mallwitz

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false