zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Combinos noch 25 Jahre

Bisher keine Rückgabe / Weiter Tram-Werbung

Bisher keine Rückgabe / Weiter Tram-Werbung Die Combino-Niederflurbahnen sollen mindestens noch 25 Jahre in Potsdam fahren – so der Wunsch von Verkehrsbetrieb-Geschäftsführer Martin Weis und des Aufsichtsrates. Ob er sich erfüllt, hängt von dem mit Hersteller Siemens zu vereinbarenden Sanierungskonzept ab. Nachdem in einigen Bahnen Rissbildungen auftraten, hatte Siemens die Bahnen aus dem Verkehr gezogen und mehr oder weniger umfangreiche Reparaturen ausgeführt: An den Rissen wurde geschliffen sowie Schwenklager und Dämpfer umgebaut. Derzeit laufen alle 16 Combinos in Potsdam wieder. Vereinbarungsgemäß hätte der Verkehrsbetrieb die Möglichkeit der Rückgabe, machte davon bisher aber keinen Gebrauch. „Die Rückgabefrist ist noch nicht abgelaufen“, informiert Weis auf PNN-Anfrage. Er befinde sich darüber in Verhandlungen mit Siemens. Eine Klärung sei innerhalb der nächsten Wochen zu erwarten. Das noch vor einem Jahr stark diskutierte Geräuschproblem der Combinos spielt offenbar derzeit keine Rolle mehr. „Die Fahrgeräusche der Bahnen halten sich im vertretbaren Rahmen“, sagt der ViP-Geschäftsführer, der nach eigenem Bekunden regelmäßig mit der Straßenbahn fährt. Er sehe aber die Fahrgeräusche durchaus als „ernstes Problem“. Durch Gleispflege und Radprofilierung sei die ViP bemüht, das Rattern und Rumpeln zu minimieren. Nach der für 2007 vorgesehenen Grundsanierung aller Combinos würden selbstverständlich auch die Lärmemissionen geprüft. Hierbei seien die rechtlich bestehenden Grenzwerte entscheidend und nicht das subjektive Empfinden. Straßenbahnen sind nicht nur Transportmittel für Fahrgäste, sondern auch für Werbung. Die jetzige Werbung sei für die ViP jedoch nicht lukrativ. Weis spricht von einem „Knebelvertrag“ mit dem Werbe-Partner, der für die ViP lediglich 20 Prozent der Einnahmen vorsieht. „Diesen Vertrag wollen wir lösen und die Werbung selbst machen“, sagt Weis. Ziel sei, auch auf diesem Sektor die Einnahmen zu steigern. Die Werbung müsse jedoch so gestaltet sein, dass die Bahnen noch als solche zu erkennen sind. Günter Schenke

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false