zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Bei der Stadt angekommen“

Neue Ortsteile gemeinsam für den ländlichen Raum

Neue Ortsteile gemeinsam für den ländlichen Raum Uetz-Paaren - Ernst Ruden sieht bei der Verwaltung spürbares Verständnis für die neuen Ortsteile des Potsdamer Nordens. „Ich habe den Eindruck, unsere Probleme des ländlichen Raums sind jetzt bei der Stadt angekommen“, sagte der frühere Chef des Kreisbauernverbands Potsdam-Mittelmark am Donnerstagabend bei einer Zusammenkunft des Arbeitskreises „ländlicher Raum“. Diese Gesprächsrunde unter dem Vorsitz von Klaus-Dieter Bolze, Bereichsleiter für Umwelt und Natur Potsdam, traf sich im Reiterhof Hans Becker in Uetz und will Vertreter verschiedener Verwaltungsbereiche, die Ortsbürgermeister und Vertreter landwirtschaftlicher Betriebe regelmäßig an einen Tisch bringen. So wollen Fahrland, Marquardt, Neu Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren ihre Vorstellungen von einer weiteren Entwicklung gemeinsam formulieren. Bei diesem zweiten Treffen, die reihum in landwirtschaftlichen Betrieben stattfinden sollen, ergab sich, dass bereits viele Vorhaben in den Schubladen liegen. Gastgeber und Ortsbürgermeister Hans Becker sieht in Uetz-Paaren zwar schon vieles getan, hofft aber auf den Bau weiterer Radwege. An erster Stelle wäre der Weg entlang der B 273 von der Autobahnabfahrt Potsdam-Nord bis zum Ort Paaren zu nennen. „Der könnte sofort gebaut werden“, vermutet Becker. Ernst Ruden sieht beim weiteren Radwegebau am dringendsten die Strecken entlang der Schulwege. Marquardts Ortsbürgermeister Dietrich Menzer verweist auf ein vollständiges Konzept für ein Radwegenetz im ehemaligen Amtsbereich Fahrland, das zur Buga vorlag und Bestandteil der Kreisplanung von Potsdam-Mittelmark war. Fahrlands Ortsbürgermeister Claus Wartenberg will sich für ein Wegenetz Döberitzer Heide einsetzen, das an die vorhandenen Wege anknüpft. Doch ein Radweg scheint von besonderem Reiz zu sein: Der Rundweg um den Fahrländer See. „Wir werden bald die Lücke zwischen unserer Mole und der anderen Seite schließen, dafür haben wir bereits die Mittel bereit gestellt“, berichtete Hartmut Reiter, Ortsbürgermeister von Neu Fahrland. Für das nächste Treffen im August hat Bolze eine Bestandsaufnahme aller in der Verwaltung oder bei den Ortsbürgermeistern vorhandenen Unterlagen angekündigt. W. Gutzeit

W. Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false