zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: 18 000 Euro für Schule 39

Coubertin-Gesamtschule modernisiert Werkstatt

Coubertin-Gesamtschule modernisiert Werkstatt Am Stern - Die Pierre-de-Coubertin-Schule am Stern erhält 18 000 Euro, um ihre Unterrichts-Werkstatt zu modernisieren. Das Geld kommt aus dem Bundesinvestitionsprogramms „Zukunft, Bildung und Betreuung - Selbsthilfe“. Potsdams Bildungsbeigeordnete Gabriele Fischer übergab gestern den Förderbescheid an Schulleiterin Christiane Ohlert. Neben der Herrichtung des Unterrichtsraumes für Wirtschaft / Arbeitslehre / Technik (WAT) soll das Geld für die Ausstattung des Fachraumes mit neuen Möbeln – die Tische stammen noch aus dem Jahr 1975 – , Werkzeugmaschinen und Geräten verwendet werden. Insgesamt kostet die Modernisierung rund 26 500 Euro. Die Summe von 18 000 Euro ist die höchste, die im Rahmen des Bundesprogramms für so genannten „kleinteiligen Projekte“ vergeben wird. Das Profil der Pierre-de-Coubertin-Gesamtschule, die 1992 in eine Ganztagsschule mit verstärkter Berufsorientierung umgewandelt wurde, ist von der Erkennung und Förderung der praktischen Talente ihrer Schüler geprägt. Daher freute sich Christiane Ohlert, dass sich mit dem neuen Werkstattkabinett die Bedingungen für die praktische Ausbildung der 319 Schülerinnen und Schüler in 14 Klassen wesentlich verbessern werden. In den Räumlichkeiten, die, wie Gabriele Fischer zusagte, bereits im August fertig gestellt sein sollen, habe man eine solide Grundausstattung zur Verfügung, die den Schülern im Unterricht, in der betreuten Mittagszeit und in Arbeitsgemeinschaften zur Verfügung stehen wird. Insbesondere das Schulprojekt „Praxislernen“, das vor zwei Jahren ins Leben gerufen wurde und den Schülern die Möglichkeit gibt, sich in 50 beteiligten Partnerfirmen zunächst zu orientieren, um in der 9. Klasse einen Tag pro Woche in der Praxis tätig zu werden, soll von der Werkstatt profitieren. Das Bundesinvestitionsprogramm „Zukunft, Bildung und Betreuung“ richtet sich ausschließlich an Ganztagsschulen. Verteilt über drei Jahre stehen daraus dem Brandenburger Bildungsministerium 8,4 Millionen Euro zur Förderung von Schulprojekten und für größere Investitionsmaßnahmen zur Verfügung. 2,8 Millionen Euro davon wurden in diesem Jahr abgerufen. mt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false