zum Hauptinhalt

Kultur: Finanzierung: Die Kunst im Sack

Ideen zur Finanzierung von Ausstellungen blühen allerorten: Eine erfolgreiche Versteigerung mit zeitgenössischer Kunst vermeldet der Frankfurter Kunstverein, Anklang fand auch das Modell der Nachbarinstitution Portikus: Für nur 1000 Mark können hier von teilweise international bekannten Künstlern gestaltete "Genussscheine" erworben werden. Man kauft aber gewissermaßen die Katze im Sack - Die Zuteilung erfolgt per Zufall.

Ideen zur Finanzierung von Ausstellungen blühen allerorten: Eine erfolgreiche Versteigerung mit zeitgenössischer Kunst vermeldet der Frankfurter Kunstverein, Anklang fand auch das Modell der Nachbarinstitution Portikus: Für nur 1000 Mark können hier von teilweise international bekannten Künstlern gestaltete "Genussscheine" erworben werden. Man kauft aber gewissermaßen die Katze im Sack - Die Zuteilung erfolgt per Zufall.

Auf diese Fährte begibt sich nun auch die Stiftung Weimarer Klassik. Etwa 350 Kopien und speziell angefertigte Stücke aus der erfolgreichen Ausstellung zum 100. Todestag von Friedrich Nietzsche kommen am 21. April unter den Hammer. Nietzsche-Fans können Porträts des Philosophen, Bücher, Visitenkarten, Abzüge von Fotos und Faksimiles ersteigern. Der Erlös soll für die Erweiterung der Nietzsche-Sammlung und für Veranstaltungen verwendet werden.

wit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false