zum Hauptinhalt
Nach einer Scheidung der Eltern geraten Kinder schnell zwischen die Fronten.

© imago/photothek

Tagesspiegel Plus

Tipps für Eltern nach der Trennung: Wie Scheidungskinder wieder glücklich werden

Nach einem Beziehungsende geht der Streit oft weiter. Manche Kinder verlieren deshalb den Kontakt zu ihrem Vater. Eine Hilfsanleitung, wie es besser laufen kann.

| Update:

Manchmal sind es Kleinigkeiten, die zu einer Trennung führen, manchmal gravierende Konflikte. Während der Corona-Pandemie scheinen die kleinen wie die großen Probleme zugenommen zu haben. Anwälte, Mediatoren und Beratungsstellen berichten von vollen Terminlisten. Ist die Entscheidung zur Trennung schon gefallen, bleibt die größte Herausforderung, gemeinsam Eltern zu bleiben, sich nicht gegenseitig mit Vorwürfen zu überhäufen und Kinder aus Konflikten herauszuhalten.  

Zwar nehmen sich die allermeisten Paare nach einer Trennung vor, gleichermaßen für ihre Kinder da zu sein. Die Umsetzung ist allerdings schwer. Trennt man sich doch in der Regel, weil man mit dem Ex-Partner oder der Ex-Partnerin künftig keine gemeinsame Zeit mehr verbringen möchte. Schaffen es Eltern nicht, ihre Paarkonflikte in den Griff zu bekommen, landen sie oft vor Gericht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
showPaywallPiano:
true