zum Hauptinhalt

Nationalfeiertag: "Zürichs Duft in der Berliner Luft"

Tausende Berliner und Gäste der Stadt haben am Dienstag auf dem Boulevard Unter den Linden den Nationalfeiertag der Schweiz begangen.

Berlin - Das Fest sei für die Berliner und Schweizer eine gute Möglichkeit der Begegnung, sagte der Schweizer Botschafter Christian Blickenstorfer in seiner Begrüßungsrede anlässlich des 715. Jahrestages der Gründung der Eidgenossenschaft. Die Schweiz feiert ihren Nationalfeiertag zum siebten Mal zusammen mit den Berlinern.

Kulinarische Kostproben

Als Gastregion stellte sich in diesem Jahr der Kanton Zürich vor. Die Regierungspräsidentin des Kantons, Verena Diener, hob hervor, dass es eine "alte Freundschaft" zwischen der deutschen Hauptstadt und Zürich gebe. Unter dem Motto "Zürichs Duft in der Berliner Luft" präsentierte sich der Kanton unter anderem mit vier Aromen. Als kulinarische Kostprobe wurde die extra für Berlin kreierte Spezialität "Züri Schnure" gereicht, Züricher Geschnelztes in einer Brottasche.

Am Rande der Veranstaltung protestierte eine Schweizer Bürgerorganisation mit 100 gelben Luftballons gegen die "Flugschneise Süd" für den Flughafen Zürich-Kloten. Aufgrund der "einseitigen deutschen Verordnungen" müssten die Flugzeuge derzeit ab dem frühen Morgen über die am dichtesten besiedelte Region der Schweiz geleitet werden, betonte eine Sprecherin. Hierauf solle mit der Aktion aufmerksam gemacht werden.

Am Abend wollten die Eidgenossen ihren 715. Geburtstag mit einem großen Empfang im Botschaftsgebäude am Bundeskanzleramt und einem Feuerwerk zelebrieren. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false