zum Hauptinhalt

Kulinarische Überraschungen: Wie schmeckt Känguru-Gulasch?

Auf der Grünen Woche gibt es hallenweise zu probieren. Wir stellen täglich eine kulinarische Entdeckung vor. Heute: zartes Känguru-Gulasch aus Australien.

Känguru-Gulasch sieht aus wie Rinder-Gulasch und schmeckt auch so. Das zarte, dunkle Fleisch ist mager, hat wenig Fett und ist cholesterinarm. „Wenn man den reinen Fleischgeschmack haben möchte, empfehle ich ein Känguru-Steak“, sagt Gabriele Nowitzki von Australian Food + Trading. Mit ihrem Mann fährt die 55-Jährige regelmäßig nach Australien, um neue Rezeptideen aufzuspüren. „Im ganzen Land findet man Einflüsse aus allen Kontinenten. Das gilt natürlich auch für das Essen.“

In Australien leben 48 Känguruarten. Jedoch werden nur vier von ihnen kommerziell gejagt. Die Beuteltiere haben eine völlig andere Verdauung als Wiederkäuer und produzieren daher wesentlich weniger Methan als beispielsweise eine Kuh oder ein Schaf. hh

Probieren kann man das Känguru-Gulasch bei Australian Food + Trading in der Halle 18/ 128

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false