zum Hauptinhalt

Berlin: Polen lieben Brandenburgs Tropen

Die Zahl der Touristen aus dem östlichen Nachbarland steigt. Beliebt sind Schwimm- und Skihallen.

Von Matthias Matern

Potsdam - Sie kommen zum Shoppen, zum Baden, zum Skifahren und – sie kommen immer öfter. Die Zahl polnischer Gäste in Brandenburg ist 2013 im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich gestiegen. Nach Angaben der brandenburgischen Tourismusfördergesellschaft Tourismus-Marketing-Brandenburg (TMB) wurden bis einschließlich November 2013 bereits mehr als 54 200 Gäste aus dem Nachbarland gezählt, knapp zwölf Prozent mehr als 2012. Damals war die Gästezahl um knapp vier Prozent gestiegen, im Jahr davor sogar um 21 Prozent.

Es gibt auch immer mehr Übernachtungen polnischer Gäste, und zwar laut TMB bis zum November etwa 23 Prozent. Für das Gesamtjahr rechnet die Marketingesellschaft mit rund 150 000 Übernachtungen. „Seit dem Jahr 2006 hat sich die Zahl der Übernachtungen in Brandenburg aus dem polnischen Markt fast verdreifacht. Das ist sehr erfreulich“, sagte TMB-Chef Dieter Hütte. Damit sei Polen für Brandenburg der größte ausländische Markt.

Laut einer Umfrage bei 2000 polnischen Bürgern rangiert Brandenburg in der Beliebtheit deutscher Reiseziele lediglich auf Platz elf, also im unteren Mittelfeld. Top-Destination ist demnach Berlin gefolgt von Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. In der amtlichen deutschen Beherbergungsstatistik landet Brandenburg dagegen auf Platz sieben. Das vergleichsweise schlechte Abschneiden bei der Umfrage schreibt TMB-Chef Hütte allerdings einer mangelhaften Ortskenntnis zu. Er vermutet, dass Berlin und Brandenburg als eine touristische Region wahrgenommen werden.

Der Umfrage zufolge steht bei den Polen unter anderem der Einkaufsbummel in Deutschland hoch im Kurs. Einer der Renner in Brandenburg ist seit einigen Jahren auch das künstliche Tropenparadies Tropical Islands in Brand (Dahme- Spreewald). Bereits vor drei Jahren betrug der Anteil polnischer Gäste nach Unternehmensangaben zwischen zehn und 15 Prozent. Mittlerweile ist der Anteil eher noch größer, heißt es. Den Nachbarn wird im Tropical Islands einiges geboten: eine Internetseite, die auch in Polnisch abrufbar ist, Speisekarten und Hinweisschilder in polnischer Sprache und mehrsprachige Mitarbeiter.

Aber auch in anderen Gebieten Brandenburgs scheinen sich Polen immer wohler zu fühlen. „Immer mehr junge polnische Familien kommen, um bei uns Urlaub zu machen“, berichtet etwa Anja Stoll vom Indoor-Schneeparadies Snowtropolis in Senftenberg (Oberspreewald-Lausitz). Zur Halle für Abfahrtski gehören auch 22 Ferienhäuser. Nur 50 Kilometer sind es von Senftenberg bis zur polnischen Grenze. Um Gäste aus dem Nachbarland wirbt Snowtropolis wie Tropical Islands mit einer zweisprachigen Internetseite. „In den Wintermonaten haben wir meist bloß eine Handvoll polnischer Gäste. Den Sommer über aber kommen schon seit Jahren mehrere Stammgäste zu uns“, sagt Stoll. Polnischsprachige Mitarbeiter gebe es bei Snowtropolis aber nicht. „Wir verständigen uns mit Händen und Füßen. Das klappt schon irgendwie“, findet sie.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false