zum Hauptinhalt

Nachgefragt: Lohnt sich Fernwärme?

Die Angaben zu den Heizkosten von Öl, Gas und Fernwärme widersprechen sich.

Vattenfall

nennt für Fernwärme etwa 15 Prozent Preisvorteil gegenüber Erdgas und 10 Prozent gegenüber Öl. Die Gasag stellt es umgekehrt dar. Realistisch ist nach Einschätzung der unabhängigen Berliner Verbraucherzentrale „ein etwa gleiches Preisniveau“.

Der Wärmeverbrauch wird zum einen aus der Durchflussmenge des Kraftwerkswassers im heimischen Wärmetauscher ermittelt, zum anderen aus der Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf. Die Durchflussmenge gilt als bereitgestellte Leistung und ergibt den Grundpreis. Sie macht etwa 40 Prozent der Gesamtkosten aus und muss in jedem Falle bezahlt werden. Beeinflussen lässt sich nur der zweite Posten: der Arbeitspreis, der sich aus der Temperaturdifferenz ergibt.

Nach einer Untersuchung des Bundesverbandes der Energieabnehmer folgen die Fernwärmepreise „tendenziell dem steigenden Gaspreis“. Vattenfall hat den Fernwärmepreis im April 2007 um drei Prozent erhöht, nachdem seit 2006 die Öl- und Gaspreise kräftig anzogen. 2008 steigt nun der Gasag-Preis um 7,5 Prozent. Und Öl bleibt teuer. CS

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false