zum Hauptinhalt
Berlin Charlottenburg; Restaurant Diener Tattersall, Grolmanstraße Charlottenburg

Berlin Charlottenburg Restaurant Servant Tattersall Grolmanstrasse Charlottenburg

© imago/Jürgen Ritter

Verkehrsberuhigung im Berliner Westen: Grolmanstraße soll zur Flaniermeile werden

Wegen ihrer Vielzahl an Restaurants und Cafés ist die teilweise Umwandlung der Straße, die Ku’damm und Kantstraße verbindet, in eine fußgängerfreundliche Zone geplant.

Die Grolmanstraße soll wegen ihrer zahlreichen Lokale teilweise zur verkehrsberuhigten „Flaniermeile“ umgewandelt werden, kündigte Oliver Schruoffeneger, Charlottenburgs Stadtrat für Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen (Grüne) in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vergangene Woche an. Über die Einzelheiten müsse noch beraten werden.

Andere Straßen im Bezirk, in denen es ebenfalls viel Gastronomie gebe, könne das Bezirksamt im Rahmen eines stadtweiten Senatsprojekts zu temporären „Sommerstraßen“ erklären. Während der Sommermonate würden diese Straßen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Mögliche Orte nannte Schruoffeneger noch nicht und stellte klar: „Es dürfen keine viel befahrenen Durchgangsstraßen sein.“

Als weiteres Beispiel für den Versuch, mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen, erwähnte Schruoffeneger die geplante Verlängerung der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße bis zur Bismarckstraße. Dafür habe er soeben einen straßenrechtlichen „Einziehungsantrag“ an den Senat unterzeichnet; es könne also bald losgehen mit der Umsetzung.

Dieser Text stand zuerst im aktuellen Bezirksnewsletter für Charlottenburg-Wilmersdorf. Den Newsletter können Sie, wie alle anderen Bezirks-Newsletter des Tagesspiegels auch, hier kostenlos abonnieren.

Auch über diese Themen berichtet Cay Dobberke:

  • Immer mehr Müll im öffentlichen Raum – so soll der Bezirk endlich sauberer werden
  • Leben über der Autobahn: Fotografin zeigt Bilder der Siedlung Schlangenbader Straße
  • Wir berichten aus der BVV
  • Grüne Woche mit 1400 Ausstellern aus 60 Ländern
  • Senat will das ICC zum Kulturzentrum machen
  • Zweiräder auf Autostellplätzen? Das sagen Bezirkspolitiker zur „Aufteilung des Parkraums“
  • Noch immer verschandeln Baucontainer den Henriettenplatz am Ku’damm
  • Musikschule feiert Jubiläum
  • Neubau auf dem Hubertussportplatz eröffnet – BSC-Vereinspräsident kritisiert Toilettenmangel
  • Werkstatt für alte Uhren muss schließen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false