zum Hauptinhalt
Ein Mitarbeiter bei Siemens Power Generation.

© imago/photothek/Liesa Johannssen

Kolumne „In der Lobby“: „Innovation ist unsere Stärke“

Stefan Moschko ist Präsident der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg. Er erwartet von der Politik mehr Bereitschaft zum Wandel. Folge 2 unserer neuen Kolumne.

Eine Kolumne von Stefan Moschko

Selten stand die Wirtschaft vor größeren Herausforderungen, selten waren Konjunkturaussichten so düster: Der russische Krieg gegen die Ukraine, die teure Energie, die bestehenden Lieferengpässe, eine hohe Inflationsrate – so etwas wie der „perfekte Sturm“ schien nahe, gerade für Unternehmen mit einem hohen Verbrauch von Strom und Gas.

Nun ist die Energiekrise keinesfalls gebannt, aber immerhin gibt es erste Anzeichen, die ein wenig Hoffnung machen: Eine Gasmangellage ist in diesem Winter derzeit nicht sehr wahrscheinlich. Die Speicher sind gut gefüllt, die alternativen Versorgungsrouten laufen an. Viele Unternehmen haben es geschafft, ihren Gasverbrauch spürbar zu senken und trotzdem auf einem annehmbaren Produktionslevel zu bleiben.

Die Zeiten günstiger Energie sind vorbei.

Stefan Moschko, UVB-Präsident.

Die Entlastungen durch die Gas- und die Strompreisbremse kommen und wirken - hoffentlich - dämpfend auf Preise und Inflation. Trotzdem bleibt festzuhalten: Die Zeiten günstiger Energie sind vorbei. Und die Kosten der Unternehmen für die digitale Transformation, eine klimaneutrale Produktion und den demografischen Wandel sind bereits enorm und werden weiter steigen.

Wollen wir - vor diesem Hintergrund - unser Geschäftsmodell als eine führende Industrienation erhalten, müssen wir uns darauf besinnen, was uns stark macht. Weltweit gefragte Produkte auf höchstem technischen Niveau waren und sind die Markenzeichen unserer Industrie. Unsere Stärke ist die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft.

Aber auch Politik und Verwaltung müssen sich als innovationsfähig erweisen. Die Stichworte dafür sind: Eine digitale Verwaltung mit schnellen Genehmigungen, weniger Bürokratie und Belastungen für die Unternehmen, eine moderne Infrastruktur – von Ladesäulen bis Glasfaser, ein Schulsystem mit Qualität und eine echte Willkommenskultur für ausländische Fachkräfte. Zur Abgeordnetenhaus-Wahl im Februar erwarten wir von der Politik die Antworten auf diese zentralen Fragen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false